Neuer Pfarrer für die Auferstehungskirche

Liebe Gemeinde der Auferstehungskirche,
wie Sie sicherlich schon aus der Presse erfahren haben, wird Pfr. Johannes Feldhäuser der neue Pfarrer an der Auferstehungskirche sein. Das freut mich für ihn – und für Sie, seine „neue“ Gemeinde. Viele von Ihnen haben um einen „guten Hirten“ für die Gemeinde der Auferstehungskirche gebeten, und ich bin mir sicher, dass Gott dieses Gebet erhört hat. – Allerdings wird es noch einige Zeit dauern, bis er die Stelle antreten wird. Im letzten Gemeindebrief hatte ich geschrieben: „eventuell sogar schon zum Dezember 2023“. Das war von mir viel zu optimistisch gedacht – ich bitte um Entschuldigung, wenn ich damit falsche Hoffnungen geweckt habe. „Gut Ding will Weile haben“, heißt es. Und so darf ich Sie um Geduld bitten, bis Pfr. Feldhäuser mit seiner Familie im Frühjahr 2024 einzieht. Genug der Worte – lesen Sie selbst seine Vorstellung. Und üben Sie sich in Geduld zu seinem Dienstantritt.
Ich werde mich mit Ihnen in Geduld üben …
Ihr Pfr. Jürgen Singer


Liebe Gemeinde der Auferstehungskirche,
da es wohl noch einige Zeit dauern wird, bis ich meinen Dienst bei Ihnen beginne, möchte ich hier schon mal ein kleines Lebenszeichen von mir geben. Als sich Ihr Kirchenvorstand Ende Juli für mich entschieden hat, habe ich mich ganz arg gefreut.
Seit März, als die Pfarrstelle ausgeschrieben war, hatten sich nämlich viele Dinge so gefügt, dass meine Familie und ich den Eindruck hatten, Gott will uns bei Ihnen haben. Die Annahme meiner Bewerbung war also eine Art „Wegführung“.
In den vergangenen 26 Jahren, seit ich als Vikar hierher in den Regierungsbezirk verschickt wurde, habe ich den oberfränkischen Menschenschlag mit seiner unaufdringlichen, zum Understatement neigenden und dennoch nicht oberflächlichen Mentalität lieben gelernt. Ich schätze dabei die oft humorvolle und verlässliche Art der Leute. Sie kommt meiner eigenen sehr nahe.
So hoffe ich, dass Sie und ich schnell zueinanderfinden, dass Sie mit einem gebürtigen Unterfranken (und ebensolchem Akzent?) zurechtkommen, damit wir hier vor Ort gemeinsam am Reich Gottes bauen können – zum Segen für die Menschen in der Blaich und für die anderen dazugehörigen Ortschaften. Ich durfte schon vielen freundlichen Menschen vor Ort begegnen. Ein guter Anfang!
Danke an dieser Stelle auch allen, die mithelfen, dass das Pfarrhaus renoviert wird, damit ich mit meiner Familie möglichst bald bei Ihnen leben kann!
Herzliche Grüße aus dem Süden des Landkreises und einen gesegneten Herbst!
Johannes Feldhäuser, Pfr.

Veröffentlicht unter Gemeindeleben | Kommentare deaktiviert für Neuer Pfarrer für die Auferstehungskirche

Aus dem Gemeindeleben

Schulschlussgottesdienst 2023

Am 27. Juli hat die Schulgemeinschaft der Meußdoerfferschule in die Auferstehungskirche zum Abschlußgottesdienst für das Schuljahr 2022/23 eingeladen. Die fröhliche Kinderschar kam am Kircheneingang an und wurde auf die Besonderheit des Kirchenraumes hingewiesen. Entsprechend würdig und angemessen füllten die Schüler mit den Lehrkräften das Kirchenschiff, teilweise begleitet von Eltern und Familienangehörigen.
Diakonin Cristina Schülein hatte einen liebevollen Gottesdienst vorbereitet. Mit Liedern, die Sie vorher mit den Schülern in der Schule schon mal geübt hatte und die allesamt aus dem Gesangbuch ausgewählt waren. Mit der musikalischen Begleitung von Frau Palder an der Orgel wurde dann gesungen. Erstaunt stellten wir fest mit welcher Freude und kräftiger Stimme die Kinder dabei waren.
Der rote Faden der Ansprache waren verschiedene Schuhe, die uns im Alltag begleiten und unsere Mühen, Anstrengungen, Entspannung, Freude, Erfolge, leider auch manchmal Enttäuschungen beim Sport, beim Tanzen, beim Wandern, in der Schule, am Wasser oder Zuhause miterleben. Genauso wie unsere Schuhe ist Jesus Christus bei allen unseren Wegen unser Begleiter.
Die Schüler der vierten Klasse wurden zum Abschluß ihres Grundschullebens mit guten Wünschen entlassen.
Alle Kindern wurden in fröhliche, erholsame Ferien verabschiedet und verließen unter dem Spalier ihrer Mitschüler die Kirche.
Vielen Dank an alle, die sich bei diesem Gottesdienst aktiv eingebracht und bei der Vorbereitung mitgeholfen haben.

Herbstsammlung Diakonie vom 9. – 15. Oktober 2023

Offene Behindertenarbeit: … und was kannst Du? – So lautet das Motto der diesjährigen Herbstsammlung der Diakonie. Einfach so normal leben wie möglich, ohne Einschränkungen das tun, was man kann und was möglich ist. Die offene Behindertenarbeit will Begegnungsmöglichkeiten für Menschen mit und ohne Behinderung schaffen. Bitte unterstützen auch Sie diese wertvolle Arbeit. Dieser Ausgabe von Evang. in Kulmbach liegt ein Überweisungsträger bei. Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Missionsnachmittag

Am Freitag, 13.10., um 14.30 Uhr sind Sie eingeladen zum Missionsnachmittag im großen Gemeindesaal unterhalb der Kirche. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken wird Missionarin Anne P. von ihrer Arbeit in Asien berichten. Bitte melden Sie sich telef. bei Frau Werther, Tel.-Nr. 09221 / 2009, an.

Martinsumzug

Auch in diesem Jahr haben sich MitarbeiterInnen bereiterklärt wieder einen Martinsumzug zu gestalten. Am Samstag, 11. November, um 17.00 Uhr sind Familien eingeladen sich in der Matthäus-Schneider- Straße beim Wendehammer zu treffen. Von dort startet der Umzug, der in der Kirche mit einer kindgerechten Andacht endet. Auf dem Kirchplatz gibt es dann wieder einen kleinen Imbiss, der vom Posaunenchor musikalisch umrahmt wird.

Veröffentlicht unter Gemeindeleben | Kommentare deaktiviert für Aus dem Gemeindeleben

Aus dem Gemeindeleben

Erntedankfest am 1. Oktober

Auch dieses Jahr haben wir wieder reichlich Grund zum Danken für alles was wir in unseren Gärten und was die Landwirte auf den Feldern ernten durften. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie etwas dazu beitragen, dass wir am Erntedankfest unsere Kirche festlich schmücken können.

Abgabetag ist Freitag, der 29.9., die Kirche ist den ganzen Tag geöffnet. Am Samstag, 30.9., ist jede helfende Hand willkommen, die den Altarraum in unserer Kirche festlich mit schmückt. Treffpunkt ist 9.00 Uhr.

Wir sagen schon jetzt herzlichen Dank für alle Gaben und alle Mithilfe.

Kirchgeld 2023

Vielen Dank, wenn Sie Ihr Kirchgeld in diesem Jahr schon überwiesen haben. Gleichzeitig soll dieser kleine Artikel eine Erinnerung für diejenigen sein, die das Kirchgeld noch nicht überwiesen haben.

Frauenfrühstück am 28.9. um 9.00 Uhr

Einmal im Monat sind Frauen eingeladen um gemeinsam zu frühstücken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Mit Liedern, Gedanken zu biblischen Themen und Gebeten wird dieser Vormittag abgerundet. Im September wird Anna Krauß, die hier in unserer Gemeinde in der Jugend aktiv war, berichten, wohin sie ihr Weg nach dem Theologiestudium geführt hat.

Missionsnachmittag

Ende September war eigentlich der Missionsnachmittag geplant. Dieser Termin musste aber verschoben werden. Die Missionsgebetskreise unserer Gemeinde laden nun am Freitag, 13. Oktober ein zum Missionsnachmittag. Weitere Infos in der nächsten Ausgabe!

Himmelfahrtsgottesdienst in Hauenreuth

Am Christi-Himmelfahrtstag luden wir ein, den Gottesdienst unter freiem Himmel in Hauenreuth zu feiern. Viele Gemeindeglieder ließen sich dazu einladen. Hans Werther hielt den Gottesdienst, der musikalisch vom Posaunenchor unserer Gemeinde ausgestaltet wurde. Das Kindergottesdienstteam unter der Leitung von Moni Thon lud ein zum Kindergottesdienst und die Kinder haben der Geschichte zugehört, gebetet, gesungen und eifrig gebastelt. Allen Hauenreuthern ein herzliches Dankeschön für alles Vorbereiten und ein Dank geht auch an Familie Zimmermann, die im Anschluss für Speis und Trank sorgte.

Konfirmandenfreizeit am Bodensee

Auch in diesem Jahr waren unsere Konfirmanden und Konfirmandinnen zur Freizeit bei den Fackelträgern am Bodensee. Am Vormittag gab es eine gemeinsame Bibelarbeit , die die Mitarbeiter des Bodenseehofs gestalteten. Für die Jugendlichen war das eine tolle Erfahrung, bekamen sie doch immer wieder Denkanstöße mit auf den Weg. Nachmittags startete die Gruppe zu Ausflügen oder hat mit dem Tretboot den Bodensee erkundet. Ein Dankeschön geht an Susanne Büchs und alle Betreuer. Die Gruppe grüßt vom Bodensee, man sieht sie beim Bibelstudium und natürlich auch bei einer geselligen Abendveranstaltung.

Gottesdienst im Mönchshof-Biergarten am 16. Juli

Wir haben unsere Tradition fortgesetzt und unsere Kirchenmauern verlassen. Viele haben sich auf den Weg zum Familiengottesdienst in den Mönchshof-Biergarten gemacht. Hans Werther, Moni Thon und Christina Scheibe haben diesen Gottesdienst zum Tauferinnerungssonntag liebevoll vorbereitet.

„Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein“ – dieser Wochenspruch begleitete alle. Die Kinder schrieben ihre Namen auf Wolken und kamen mit ihren Taufkerzen zum Altar, mit einem Segen wurden sie wieder entlassen.

Ein herzlicher Dank gilt unserem Posaunenchor für die musikalische Ausgestaltung und allen Helfern, die zum Gelingen beitrugen, Die Gastfreundschaft des Mönchshof-Teams, für die wir uns nochmals bedanken, machten diesen Gottesdienst möglich und wir freuen uns auf eine Fortsetzung.

Veröffentlicht unter Gemeindeleben | Kommentare deaktiviert für Aus dem Gemeindeleben

Aus dem Gemeindeleben

Liebe Gemeinde der Auferstehungskirche,

von Herzen grüße ich Sie aus der Kreuzkirche. Dort bin ich seit 2017 Pfarrer. Als Dekan Hohenberger an mich herangetreten ist, ob ich als geschäftsführender Pfarrer die vakante Pfarrstelle der Auferstehungskirche ab Juni 2023 bis zur Wiederbesetzung vertreten kann, habe ich gerne zugesagt. Meine Aufgabe besteht darin, gemeinsam mit dem Kirchenvorstand die Gemeinde zu leiten, für eine baldige und gute Wiederbesetzung der Pfarrstelle zu sorgen und schon den Blick zu werfen auf die im nächsten Jahr stattfindende Kirchenvorstandswahl. Und gemeinsam mit Fr. Krauß im Pfarramt die anfallenden Aufgaben zu erledigen. Dabei bitte ich um Ihr Verständnis, wenn nicht alles so schnell und reibungslos klappt wie bisher, da für alle Anfrage immer jemand gesucht werden muss, der den erbetenen Dienst übernehmen kann. Dankenswerter Weise hat Pfr. Thamm noch selbst dafür gesorgt, dass der Predigtplan der Auferstehungskirche bis zum Jahresende „steht“. Es haben sich ausreichend Lektoren und Pfarrer/innen (insbesondere Ruheständler) gefunden, die die Gottesdienste und bereits feststehende Taufen übernehmen. Da ich selbst so gut wie jeden Sonntag um 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche habe, kann ich freilich nicht gleichzeitig Gottesdienst in der Auferstehungskirche übernehmen, dafür bitte ich um Verständnis. Die Bewerbungsfrist für die Pfarrstelle (sog. „Zweitausschreibung“) endet, wenn dieser Gemeindebrief erscheint. Ich hoffe auf und bete mit Ihnen für eine baldige, gute Wiederbesetzung, spätestens zum Beginn des neuen Jahres. Möge Gott der Auferstehungskirche bald wieder einen „guten Hirten“ schenken.

Ihr Pfr. Jürgen Singer

Gottesdienst im Mönchshofgarten
Wir wollen die gute Tradition fortführen und am 3. Sonntag im Julibunsere Kirchenmauern verlassen und im Mönchshofgarten unseren
Gottesdienst feiern.
Herzliche Einladung zum familienfreundlichen Gottesdienst am 16. Juli um 10.00 Uhr.

Gartenaktion am 18. März
Viele fleißige Hände haben zusammengeholfen, um das Kirchengelände vom Winterschlaf zu befreien und unsere Auferstehungskirche zu
putzen. Ein herzlicher Dank allen Helfern, den Konfirmanden und ihren Eltern für die tatkräftige Unterstützung.
Natürlich gab es nach getaner Arbeit eine kleine Stärkung. Danke dem Küchenteam und den SpenderInnen des Imbisses.

Kreuzwege am Karfreitag
Am Karfreitag ließen sich viele Familien einladen um auf dem Weg zur Plassenburg dem Leiden Jesu Christi auf kindgerechte Weise
nachzuspüren. Ein herzlicher Dank an Familie Hühnlein und Team für die Ausgestaltung.
Auch in Aichig machte man sich auf den Weg, um miteinander Teile der Passionsgeschichte und Denkanstöße für das eigene Leben zu hören.
Ein herzlicher Dank an Familie Krauß und Helfer!

Ostern 2023
In diesem Jahr konnten wir nach dreijähriger Pause wieder einladen zur Feier der Osternacht. Um 5.00 Uhr in der dunklen Kirche begann der Gottesdienst. Die Freude über die Auferstehung Jesu wurde sichtbar als das Licht der Osterkerze an die Gottesdienstbesucher weitergegeben wurde.
Nach dem Gottesdienst waren alle eingeladen zum Osterfrühstück im Gemeindehaus.
Auch hier ein herzlicher Dank allen Mitwirkenden im Gottesdienst und den Helfern beim Frühstück. Im Osterfestgottesdienst,
zu dem die Gemeinde eingeladen war, wurde nach alter christlicher Tradition ein Kind getauft.

Jubelkonfirmation 2023
Heuer waren die Silbernen, Goldenen, Diamantenen und Eisernen Konfirmanden gemeinsam eingeladen um miteinander die Jubelkonfirmation zu feiern. Den Jubilaren, die der Einladung gefolgt waren, sprach Pfr. Thamm wieder ihren Konfirmationsspruch
zu.
In seiner Predigt ermutigte Pfr. Thamm die Jubilare auch zukünftig ihr Vertrauen auf Jesus, den guten Hirten, zu setzen. Ein Dank an die Sing and Pray Crew und dem Organisten Alexander Kallwies für die musikalische Ausgestaltung des Gottesdienstes.

Veröffentlicht unter Gemeindeleben | Kommentare deaktiviert für Aus dem Gemeindeleben

Verabschiedung von Pfarrer Hermann Thamm

In einem festlichen und bewegenden Gottesdienst am Sonntag, 30. April, wurde Pfr. Thamm in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. In seiner Predigt ging Pfr. Thamm nochmals darauf ein, dass es in seiner über 15jährigen segensreichen Tätigkeit immer um den Glauben an Jesus Christus, das Vertrauen auf ihn, ging. Dekan Hohenberger blickte zurück und segnete das Ehepaar Thamm.

Fritz Passing, Vertrauensmann des Kirchenvorstandes, dankte Pfr. Thamm und seiner Frau für alles Wirken in unserer Gemeinde. Auch in den Grußworten kam nochmals der Dank für allen Einsatz des Gemeindepfarrers zum Ausdruck. Herzlichen Dank auch an den Kirchenchor und den Posaunenchor für die musikalische Ausgestaltung.

Im Anschluss an den Gottesdienst gab es bei Kaffee, Kuchen und Herzhaftem die Gelegenheit sich persönlich von Pfr. Thamm zu verabschieden.

Gottes reicher Segen möge Pfr. Thamm und seine Frau im neuen Lebensabschnitt begleiten.

Veröffentlicht unter Gemeindeleben | Kommentare deaktiviert für Verabschiedung von Pfarrer Hermann Thamm

Blick zurück in großer Dankbarkeit

Nach gut 15 Jahren endet mein Dienst als Ihr Gemeindepfarrer in der Auferstehungskirchengemeinde offiziell zum 1. Juni.

Wir, meine Frau und ich, waren gerne hier. Meine Frau brachte sich vielfach in der Gemeinde ein. In vielem hielt sie mir den Rücken frei, Haustür- und Telefondienste hat sie selbstverständlich übernommen, sich im Frauenfrühstück engagiert, Frauentreffs mitorganisiert, Weltgebetstag der Frauen über Jahre mitgestaltet, unzählige Kuchen für die verschiedenen Gemeindeveranstaltungen gebacken… Dafür bin ich ihr von Herzen dankbar.

Nun hatte ich das Glück, dass ich gleich zwei starke Frauen hinter mir hatte. Neben meiner Frau – „meine“ Pfarramtssekretärin. Ich weiß es, hoffentlich wissen Sie es auch, was wir da für eine wertvolle Kraft im Pfarramt sitzen haben: nimmer müde, stets freundlich, absolut kompetent, nahezu alles wissend… Neben ihrer Pfarramtstätigkeit hat sie sich auch in vielen Bereichen unserer Gemeinde ehrenamtlich eingebracht. Herzlichen Dank werte Frau Heidi Krauß.

Ein großer Dank gebührt auch unserem Kirchenvorstand. Es war stets ein gutes, zielgerichtetes, konstruktives Miteinander zum Wohle der Gemeinde. Was wäre ein Pfarrer über den Kirchenvorstand hinaus, ohne Sie, die vielen ehrenamtlichen, aktiven Gemeindeglieder. Herzlichen Dank jedem und jeder für alles Mitdenken, Mitplanen, in die Tat umsetzen, Ideen geben, Wege abnehmen… und vor allem ein herzliches „Vergelt’s Gott! Ihnen den treuen Betern und Beterinnen.

Gerne war ich in unserer Gemeinde unterwegs. Gerne habe ich Besuche zu den verschiedensten Anlässen gemacht. Gerne habe ich mich mit einem Gebet und dem Segen verabschiedet. Viel Freude hat der Unterricht in der Grundschule, das Erzählen der biblischen Geschichten im Kindergarten, Familiengottesdienste mit demselben oder unsere Gottesdienste für die Kleinen gemacht. Wie gerne stand ich an Altar und Kanzel. Freilich erschrecken mich die abnehmenden Zahlen der Gottesdienstbesucher. Möge Gott einen neuen Hunger nach seinem Wort schenken. Noch an manches wäre dankbar zu erinnern. Der Platz ist aufgebraucht.

15 Jahre sind nun nahezu zu Ende. Gewiss bin ich manchem etwas schuldig geblieben. Vielleicht hätte ich dies oder jenes anders, besser… machen sollen. Ich kann nur um Entschuldigung bitten. Man / frau möge es mir verzeihen. Mein Dienst endet nun. Anfang Mai kommt der Möbelwagen. Vorher, am 30.4. ist um 14 Uhr der Abschiedsgottesdienst. ^

Herzliche Einladung dazu. Bleiben Sie Gott befohlen.

Ihr

                Hermann Thamm

Veröffentlicht unter Gemeindeleben | Kommentare deaktiviert für Blick zurück in großer Dankbarkeit

Abschied

Am 30.04.2023 14.00 Uhr verabschieden wir unseren Gemeindepfarrer, Herrn Hermann Thamm, nach 15 Jahren Dienst in unserer Auferstehungsgemeinde.

Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir alle Gottesdienstbesucher herzlich zu einem Empfang in unser Gemeindehaus ein. Hier besteht die Möglichkeit Herrn Thamm und seiner Familie persönlich „Auf Wiedersehen“ zu sagen.

Wir freuen uns auf regen Besuch, drücken Sie doch dadurch ihre Verbundenheit mit unserem Gemeindepfarrer und unserer Auferstehungskirche aus.

Der Kirchenvorstand

Veröffentlicht unter Gottesdienste, Termine, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Abschied

Aus dem Gemeindeleben

Bibeltage Januar / Februar

Viele Menschen tragen schwer an der Einsamkeit. Sie leiden, dass sie niemand beachtet, dass sie einfach nicht wahrgenommen werden. Wie gut, dass wir um einen Gott wissen dürfen, der jeden wahrnimmt und niemanden übersieht. An den vier Abenden legte uns Pfarrer Bogner die Jahreslosung 2023: „Du bist ein Gott, der mich sieht!“ lebendig und ungemein befreiend aus. Ein herzlicher Dank an Pfarrer Bogner, der mit der besten aller Nachrichten auch bei uns Station gemacht hat. Danke auch unseren Musikgruppen, die zwei Abende ausgestaltet haben. Danke an die dienstbaren Geister, die jeden Abend leckeres Fingerfood bereitgestellt haben. Aber vor allem geht der Dank ganz nach oben zu unserem Vater im Himmel, der sieht, hinsieht, keinen übersieht und dessen „Hinsehen“ bereits die Hilfe im Blick hat.

Jesus unplugged 10.2. – Jugendgottesdienst in der Auferstehungskirche

Schon irre, was da alles an Vorbereitung nötig ist, um einen Jugendgottesdienst auf die Beine zu stellen: Mehrere Vorbereitungstreffen, Band anfragen, Liedabsprachen, Moderation klären, evtl. eine Mitmachaktion einspuren, Beamer und Liedfolien vorbereiten, Aufbau stundenlang vorher und Abbau nicht weniger lang, einen Referenten finden, anfragen, einladen, und Absprachen, Absprachen, Absprachen…

Danke allen engagierten Planern, Mitdenkern, Mitorganisatoren, Mitwirkenden… Herzlichen Dank für das tolle Event. Ein herzlicher Dank an den Referenten Felix Padur von der Tabor Gemeinde Marburg für die klare und zugleich werbende Verkündigung: Gott ist nicht fertig! Er hatte einst für den „festgefahrenen“ Mose einen Plan. Er hat auch ganz gewiss einen für Dich, ganz gleich, wie alt Du auch bist und wie ausweglos Dir Dein Leben im Augenblick auch erscheint.

Frauenfrühstück, 16.2.

Jedes Mal ist das Frauenfrühstück liebevoll vorbereitet. Es beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem sich rege ausgetauscht wird. Im Weiteren wird gesungen und dann ein biblisches Thema vom Vorbereitungsteam von verschiedenen Seiten beleuchtet.

Sie haben Interesse an Gemeinschaft, Lust einmal mit anderen zu frühstücken. Sie sind gespannt auf biblische Themen, die stets mit unserem Leben zu tun haben. Sie suchen u. U. Kontakt, dann schauen Sie doch einfach einmal vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Das nächste Frauenfrühstück ist auf den 20. April geplant. Beginn ist wie immer um 9.00 Uhr im Gemeindehaus der Auferstehungskirche, mittlere Ebene. Das Frauenfrühstück im Mai ist am 25. Infos gibt es im Pfarramt zu den Bürostunden.

Veröffentlicht unter Gemeindeleben | Kommentare deaktiviert für Aus dem Gemeindeleben

Orchesterkonzert mit dem Kulmbacher Kammerorchester

Nach längerer coronabedingter Konzertpause lädt das Kulmbacher Kammerorchester nun wieder zu einem Orchesterkonzert ein.

Lange Zeit mussten, wie viele andere Ensemble ebenfalls, die musikbegeisterten Orchestermitglieder auf das gemeinsame Musizieren verzichten und konnten weder proben noch Konzerte geben. Ein erster Start war die Mitwirkung am 1. Advent letzten Jahres bei einem Weihnachtskonzert in der Trebgaster Kirche.

Nun freut sich das Orchester, das sich aus engagierten Laienmusikern und Schülern und Schülerinnen der Kulmbacher Musikschule zusammensetzt, auf das erste reine Orchesterkonzert und lädt seine Konzertbesucher und Konzertbesucherinnen für

Sonntag, 12.03.2023 um 17.00 Uhr

in die

Kulmbacher Auferstehungskirche

ein.

Mit hauptsächlich Werken barocker Komponisten, wie etwa Antonio Vivaldis „Frühling“ aus den „Vier Jahreszeiten“ oder Arcangelo Corelli´s berühmter Variationsreihe „La Follia“, setzt das Orchester einerseits einen Schwerpunkt bei Kompositionen aus dem 18. Jahrhundert, wird aber auch musikalische Kontrapunkte aus der Gegenwart zu Gehör bringen, so etwa mit der sehr reizvollen und mitreißenden Sinfonie von Nikolai Rakow, einem russischen Komponisten, dessen Werke sich durch spätromantische Harmonik und fließende Melodien auszeichnen. Der Eintritt zu diesem etwa einstündigen Konzert ist frei, Spenden werden erbeten.

Veröffentlicht unter Gemeindeleben, Termine, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Orchesterkonzert mit dem Kulmbacher Kammerorchester

Ende der Haussammlungen

Über Jahrzehnte hinweg wurden in unserer Gemeinde die landeskirchlichen Sammlungen als Haussammlungen durchgeführt. Zuletzt waren es nur noch vier Sammlerinnen, die wenige Straßen abgedeckt haben. Aus diesem Grund hat der Kirchenvorstand beschlossen, zukünftig für die jeweilige Sammlung flächendeckend nur noch einen Überweisungsträger in unsere Kirchenzeitung „Evangelisch in Kulmbach“ einzulegen. Unseren treuen Sammlerinnen sagen wir ein herzliches „Vergelt’s Gott!“ – Sie, wertes Gemeindeglied, bitten wir in Zukunft um freundliche Beachtung des jeweils eingelegten Überweisungsträgers.

Veröffentlicht unter Gemeindeleben | Kommentare deaktiviert für Ende der Haussammlungen