Liebe Gemeinde der Auferstehungskirche,
gerade in turbulenten oder schweren Zeiten zeigt sich, was gute Freunde und die Verbundenheit in der Kirchengemeinde wert sind. So durfte ich es im vergangenen Monat erleben, als ich wegen plötzlicher Knie-Probleme für einige Wochen ausfiel: Menschen, auch solche, die ich gar nicht näher kannte, beteten um ein Gelingen der Operation.
Mitglieder des Kirchenvorstands boten sich sofort an, Geburtstagsbesuche oder die Moderation bei Gemeindeveranstaltungen zu übernehmen. Lektoren und Ruhestandspfarrer vertraten ohne Murren Sonntagsgottesdienste. Pfarrerin Scheler übernahm die Kasualvertretung.
Gemeindeglieder kamen, um Fahrdienste zu übernehmen oder bei Arbeiten zu unterstützen, die ich nach dem medizinischen Eingriff noch nicht wieder verrichten konnte… Ihnen allen sei neben dem medizinischen Personal und Gott, unserem Arzt (2. Mose 15, 26), ein herzliches Dankeschön gesagt!
Und so möge es bei uns allen weiterhin sein, dass wir füreinander da sind, beten, einander ergänzen, ermutigen und dadurch umsetzen, was Gott für uns tut.
Eine behütete Kar- und Osterzeit!
Johannes Feldhäuser, Pfr.
Bibelabende
In bewährt verständlicher Sprache, mit vielen Beispielen aus seinem Leben, Humor und Tiefgang legte uns Pfarrer Bogner an drei Donnerstagen Ende Januar die heurige Jahreslosung aus. Die Anwesenden konnten viel für ihr eigenes Leben und ihren Glauben aus seinen Ausführungen mitnehmen.
Danke ihm sowie allen, die an den einzelnen Abenden moderierten, den Saal herrichteten oder hinterher für Speis und Trank sorgten! Ein Dank geht auch an Frau Palder, die Harfengruppe und den Posaunenchor für die musikalische Begleitung.
Konzert des Kammerorchesters
Am Sonntag, dem 06. April, ist wieder das Kulmbacher Kammerorchester in unserer Kirche zu Gast und will uns in die lauen Abendstunden des Frühlings einführen. Unter Leitung seines Dirigenten Thomas Grünke werden Klassiker verschiedener Musikepochen mit ihren sowohl heiteren als auch melancholische Klängen aufgeführt. So dürfen wir uns u.a. freuen auf das berühmte Violinkonzert „Der Frühling“ aus Antonio Vivaldis Werk „Die vier Jahreszeiten“, eine Streicherserenade von Julius von Belizcay oder Wolfgang Schröders „Kleine Lachmusik“, einer musikalischen Parodie auf die Highlights der Klassiker. Es erklingen berühmte Melodien und manche „Ohrwürmer“, die – leicht abgewandelt – auch zur Belustigung dienen dürfen. Die „Kleine Nachtmusik“ von Mozart bildet hierbei in abgewandelter Weise den musikalischen Rahmen.
Lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit und Tiefe der Musik dieses Konzertes. Es beginnt um 19.00 Uhr in der Auferstehungskirche. Der Eintritt beträgt 10,- € ab 18.15 Uhr an der Abendkasse.
Besondere Tage und Gottesdienste um Ostern
Gründonnerstag
Im Gottesdienst um 19.00 Uhr denken wir an das letzte Abendmahl Jesu, ehe er verraten und verhört wurde. Entsprechend feiern wir auch Beichte und Abendmahl.
Karfreitag
Der ruhige Gottesdienst um 9.30 Uhr am Todestag Jesu. Um 11.00 Uhr folgen Familien mit Kindern und um 14.30 Uhr Erwachsene den Leidensstationen Jesu auf seinem Kreuzweg.
Osternacht
Vor Tagesanbruch um 5.00 Uhr treffen wir uns in der Kirche und feiern mit Leib und Seele die Auferstehung Jesu; anschließend verkünden wir über der Stadt Kulmbach seinen Ostersieg am Osterfeuer auf dem Kirchplatz, ehe wir uns mit dem Osterfrühstück stärken.
Ostersonntag
Im Festgottesdienst um 9.30 Uhr lassen wir unseren auferstandenen Herrn hochleben und feiern mit ihm Heiliges Abendmahl.
Ostermontag
Die Osterbotschaft ist so gewaltig, dass wir sie im Gottesdienst um 9.30 Uhr noch einmal hören und dankbar bedenken.
Jubelkonfirmationen am 4. und 25. Mai
Am Sonntag, 4. Mai, sind die Eisernen und Diamantenen Jubilarinnen und Jubilare eingeladen, miteinander ihrer Konfirmation vor 65 bzw. 60 Jahren zu gedenken. Bereits am Samstag, 3. Mai, laden wir um 15.00 Uhr zum Begegnungskaffeetrinken ins Gemeindehaus (mit barrierefreiem Zugang) ein. Beim Wiedersehen soll Gelegenheit sein, miteinander ins Gespräch zu kommen und alte Erinnerungen aufleben zu lassen. Am Sonntag, 25. Mai, sind dann die Goldenen und Silbernen Konfirmandinnen und Konfirmanden an der Reihe, die vor 50 bzw. 25 Jahren in der Blaich eingesegnet wurden. Auch hier beginnt das Begegnungskaffee am Tag davor, also am 24. Mai, um 15.00 Uhr im Gemeindehaus.
Missionsnachmittag
Am Freitag, 9. Mai, sind Sie alle um 14.30 Uhr herzlich eingeladen zum Missionsnachmittag im Gemeindesaal unter der Kirche. Missionarin Tabea B. wird nach dem Kaffeetrinken aus ihrer Arbeit in Sri Lanka berichten. Schön wäre, wenn Sie sich vorher telefonisch bei Frau Werther (Telefon: 09221-2009) anmelden könnten.
Open-Air-Gottesdienst an Christi Himmelfahrt, 29. Mai
Es ist bei uns gute Tradition, den Himmelfahrts-Gottesdienst außerhalb der Kirche zu feiern. Heuer sind wir nach Dörnhof, auf das Anwesen der Familien Zink und Pawlowski eingeladen. Der Festgottesdienst wird von unserem Posaunenchor musikalisch ausgestaltet und beginnt erst um 10.00 Uhr, damit alle, die sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad aufmachen, nicht allzu früh losmüssen. Parallel dazu ist dort auch Kindergottesdienst. Hinterher können wir außerdem noch gemeinsam zusammensitzen und uns bei einem Imbiss stärken. Kommet zuhauf!