Aktuelles & Termine

Dank an Elternbeirat

Aus Freude für die tatkräftige Unterstützung beim diesjährigen Gemeindefest durch den Elternbeirat, die Mitarbeiterinnen (Spielstraße) sowie die Eltern (leckere Kreationen fürs Nachspeisen-Buffet) des Blaicher Kindergartens bedankte sich die Kirchengemeinde mit einer Spende an den Elternbeirat.

Rückblick Mönchshof-Gottesdienst

Wie man auf den Bildern vielleicht erkennen kann, bekamen wir zum Gottesdienst im Mönchshofbiergarten wieder schönstes Wetter geschenkt, sodass wir viel Grund hatten, Gott zu danken und gemeinsam mit dem Posaunenchor zu loben.
Inhaltlich ging es diesmal um Sorgen,Probleme und schlechte Nachrichten, die sich im Leben scheinbar unüberwindbar vor uns auftürmen können. Kinder führten uns die biblische Begebenheit vom wunderbaren Mauerfall Jerichos in einer Mitmach-Erzählung plastisch vor Augen. So verstanden die Gottesdienstbesucher, wie wir „Sorgen-Mauern“ mit Gottes Hilfe zwar nicht immer niederreißen, aber doch bewältigen können.

Erntedankfest

Herzliche Einladung zum familien-freundlichen Gottesdienst am Erntedanksonntag, dem 5. Oktober, um 9.30 Uhr in der Auferstehungskirche! Mit dabei sein werden u. a. der Posaunenchor sowie Mitarbeiterinnen und Kinder vom Blaicher Kindergarten.
Hinterher können wir noch im Gemeindehaus zusammenbleiben, wo es in gewohnter Weise wieder eine gute Kürbissuppe und Wiener geben soll.
Es wäre prima, wenn auch Sie etwas dazu beitragen, dass unsere Kirche zum Gottesdienst festlich geschmückt ist: Erntegaben kann man am Donnerstag und Freitag, dem 2. und 3. Oktober, den ganzen Tag über in der Kirche abgeben. Am Samstag, dem 4. Oktober, können wir dann ab 9.00 Uhr Kinder und Erwachsene gebrauchen, die damit den Altarraum schmücken. Wäre das nichts für Sie?

Ökumenischer Gottesdienst

Am 12. Oktober findet auf dem Mönchshofgelände zum 10jährigen Bestehen des Gewürzmuseums ein Herbstmarkt statt. In diesem Rahmen feiern wir um 10 Uhr gemeinsam mit unserer katholischen Gemeinde auch einen ökumenischen Gottesdienst und Kindergottesdienst. Ein schöner Anlass, unsere Verbundenheit zu zeigen!

Kirchenjubiläum

Vielleicht können sich noch einige Ältere erinnern: Am 23. Oktober 1955 wurde unsere Auferstehungskirche von Oberkirchenrat Burkert und dem neuen Landesbischof Dietzfelbinger im Beisein Tausender von Kulmbachern eingeweiht. Deshalb werden am 70. Jahrestag, dem 23. Oktober 2025, nachmittags um 15.00 Uhr alle unsere Glocken an dieses besondere Ereignis erinnern. Zudem feiern wir am Sonntag darauf, dem 27. Oktober um 9.30 Uhr, wieder Kirchweih mit einem festlichen Abendmahlsgottesdienst. In ihm wird Dekan Friedrich Hohenberger predigen.
Anschließend sind alle zum Kirchenkaffee ins Gemeindehaus eingeladen, bei dem nicht nur der Geburtstagskuchen aufgegessen werden will, sondern auch Bilder von damals sowie ein kurzer Stummfilm gezeigt werden, in denen ein Teil der Aufstellung zum Festzug zu sehen ist, der von der PetriKirche bis in die Blaich führte.

Herbstsammlung der Diakonie

Vom 13.-19. Oktober findet die diesjährige Herbstsammlung der Diakonie statt, die diesmal der wichtigen Beratungsarbeit der „KASA“ für
Menschen in schwierigen Lebenssituationen zugutekommt. Näheres dazu und auch Überweisungsträger finden Sie in den beigelegten Flyern. Danke für Ihre finanzielle Unterstützung!

Adventseinläuten

Am 1. Adventssonntag, dem 30. November, sind alle Kinder und Erwachsenen eingeladen, gemeinsam den Advent einzuläuten. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr im Hof von Familie Gredlein, Mühlbergweg 1. Lassen Sie sich auf die Adventszeit einstimmen mit Gedanken, Liedern, Gedichten und einem Anspiel. Für die musikalische Ausgestaltung sorgen Bläserinnen und Bläser des Posaunenchors. Es gibt anschließend auch wieder Punsch und Plätzchen!

Veröffentlicht unter Gemeindeleben, Gottesdienste, Termine, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Aktuelles & Termine

Termine September & Oktober 2025

Bibelgespräch

Am Dienstag, dem 9. September, sind alle Interessierten wieder um 19.30 Uhr ins Gemeindehaus eingeladen, um gemeinsam in der Bibel zu lesen. Diesmal werden wir uns die sog. „Versuchung Jesu“ (Mt. 4, 1-11) näher anschauen und dabei auch überlegen, wie wir mit Versuchungen und Glaubensprüfungen in unserem Leben umgehen können.

Frauenfrühstück

Da wird man als Mann glatt neidisch und bekommt Appetit, wenn man das leckere Buffet sieht, das unsere Mitarbeiterinnen extra jedes Mal fürs Frauenfrühstück herzaubern, oder wenn der Duft von frischgebrühtem Kaffee und Tee durchs Gemeindehaus zieht!
An einem Donnerstag im Monat treffen sich dort nämlich Frauen jeden Alters, um ausgiebig miteinander zu frühstücken und sich über das Neueste zu unterhalten.
Anschließend führt in der Regel Frau Mareike Thamm, jemand aus dem Vorbereitungskreis oder eine auswärtige Referentin/ein Referent in ein interessantes Lebens- oder Glaubensthema ein bzw. betrachtet mit den Anwesenden eine biblische Person näher, ehe die Möglichkeit besteht, sich über das Gehörte auszutauschen und Nachfragen zu stellen.
Schauen Sie doch auch mal vorbei! Man muss nicht jedes Mal kommen. Das nächste Treffen ist wieder am 18. September um 9.00 Uhr. Nicht nur das Frühstück sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Mmh, wie das schmeckt und duftet! …

Vorbereitung des Erntedankfestes am 5. Oktober

Trotz der spürbaren Klimaveränderungen wächst zumindest in unseren Breiten immer noch genug in den Gärten und Feldern, für das wir Gott auch heuer wieder danken können. An Erntedank werden wir das in besonderer Weise tun. Und das fällt allen umso leichter, wenn der Altarraum in unserer Kirche wie in den vergangenen Jahren festlich mit Erntegaben geschmückt sein wird.
Dazu brauchen wir allerdings wieder Ihre Hilfe! Zum einen freuen wir uns, wenn Sie selbst angebautes bzw. selbst gekauftes Obst, Gemüse, Blumen oder andere Lebensmittel bereits am Donnerstag und Freitag (2. und 3. Oktober) in die Auferstehungskirche bringen. Aber auch am Sonntag zum Gottesdienst selber ist dies noch möglich. Für jeden Sellerie, jedes Pfund Äpfel … sind wir und „die TAFEL“, die hinterher die Gaben weiterverwerten kann, dankbar.
Zum anderen sind am Samstag, 4. Oktober, viele fleißige Helferinnen und Helfer willkommen, die den Kirchenraum mit diesen „Schätzen“ dekorieren. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr. Wir sagen schon jetzt herzlichen Dank für alle Spenden und alle Mithilfe.

Veröffentlicht unter Termine, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Termine September & Oktober 2025

Aus dem Gemeindeleben Juni & Juli 2025

Rückblick Christi Himmelfahrt

Entgegen mancher Wetterprognosen strahlte am Himmelfahrtstag die Sonne über Dörnhof. Wir waren trotzdem froh, unseren Gottesdienst sowie den Kindergottesdienst auf dem Anwesen von Familie Zink unter Dach und windgeschützt feiern zu können. Wir waren dort zum ersten Mal mit einem Außengottesdienst zu Gast, und eine Premiere dürfte es ebenso gewesen sein, dass in diesem Ramen ein Kind getauft wurde.
Hinterher blieben viele noch da, um dem Täufling und neuen Gemeindeglied zu gratulieren oder um bei den verschiedenen Tieren auf dem Hof vorbeizuschauen und natürlich, um bei leckeren Bratwürsten und Getränken ins Gespräch zu kommen. Danke unseren Gastgebern, dem Posaunenchor sowie allen, die zum Gelingen des Vormittags beitrugen!

Gemeindefest

So ein Gewusel wie beim Kindergarten- und Gemeindefest im Juni haben wir in der Kirche, im Gemeindehaus und im Kirchhof gleichzeitig schon länger nicht mehr erlebt! Auch der Regen am frühen Morgen hat sich – Gott sei Dank – rechtzeitig verzogen.
Im gemeinsam gestalteten und durch Lieder der Kindergartenkinder umrahmten Gottesdienst ging es – passend zum heurigen 70. Geburtstag unseres Gotteshauses – unter anderem darum, dass jeder und jede von uns ein lebendiger und wichtiger Stein der Kirche sein darf, gebaut auf dem festen Grundstein „Jesus“. Entsprechend haben die anwesenden Kinder und Erwachsenen ihre Namen auf den „Bausteinen“ verewigt.
Anschließend ließen wir uns das köstliche Mittagessen und die herrlichen Nachtischkreationen der Kita-Eltern schmecken, ehe Jung und Alt an den von den Kindergartenmitarbeiterinnen betreuten Spielstationen ihr Können bzw. beim Kirchenquiz ihr Wissen unter Beweis stellen konnten. Zwischendrin lauschten wir der Gesangseinlage von Vinzenz Büchs, mit der Gitarre begleitet von Lenja Trukenbrod, die uns mit modernen Glaubensliedern erfreuten. Danke den vielen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben! Es war ein schönes Fest, das die Verbunden-heit der Blaicher Kita mit unserer Kirchengemeinde zeigte und nach Fortsetzung ruft.

Goldene und Silberne Konfirmation

Ende Mai konnten unsere Silbernen (Jahrgang 2000) und Goldenen (Jahrgang 1975) Konfirmandinnen und Konfirmanden ihr Konfirmationsjubiläum begehen. Start war – wie üblich – bereits am Samstag mit dem Begegnungskaffee im Gemeindehaus, bei dem unter anderem viele Erlebnisse von früher ausgetauscht wurden.
Beim Festgottesdienst am Sonntag erneuerten die Jubilarinnen und Jubilare ihr Konfirmationsversprechen und wurden gesegnet. In der Predigt griff Pfarrer Feldhäuser das biblische Bild vom Baum auf. Wenn dieser an einer Wasserquelle wurzelt, trägt er sogar in dürren Zeiten Früchte. So dürfen auch wir in Gott, der Quelle des Lebens, verwurzelt sein und erhalten von ihm, was wir brauchen. Begleitet wurden wir an diesem Vormittag mit flotter Musik und Liedern vom Posaunenchor sowie der Sing and Pray-Crew, denen herzlich dafür gedankt sei!

Konfirmandenfreizeit

Es war für viele Jugendliche auch heuer wieder ein Highlight der Konfirmandenzeit: die abschließende Freizeit im Bodenseehof bei Friedrichshafen. Gute Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen aus unserer Region, Bibelarbeiten, Spiele, Konzerte, Baden im noch frischen Bodensee und Ausflüge – da wurde es niemandem langweilig. Außerdem haben das Zusammensein mit jungen Erwachsenen aus aller Welt, die dort ihr Bibelschuljahr absolvieren, sowie deren ehrliche Berichte von ihren eigenen Glaubenserlebnissen und
-zweifeln unsere Frischkonfirmierten bestätigt, dass es sich lohnt, im Vertrauen auf Gott durchs Leben zu gehen. Müde, aber froh kamen die Ausflügler nach fünf Tagen wieder in
Kulmbach an.

Konzert Moon Ra

Ein besonderes Konzert erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer, als das Duo “Moon Ra“ gemeinsam mit unserer Organistin Renate Palder an einem Sommerabend in unserer Kirche zu Gast war: Gesang und Musik aus aller Welt, gespielt auf einer Vielzahl von Instrumenten, die jeweils das Thema des Abends „Licht und Frieden“ im Hintergrund hatten.

Veröffentlicht unter Gemeindeleben | Kommentare deaktiviert für Aus dem Gemeindeleben Juni & Juli 2025

Termine Juni & Juli 2025

Gemeinde- und Kindergartenfest am 1. Juni

Als Ausdruck des guten Miteinanders unserer Kirchengemeinde mit der Blaicher Kindertagesstätte gestalten wir heuer wieder gemeinsam ein Fest rund um die Kirche, die im Herbst ihren 70. Geburtstag feiert.
Am Sonntag, dem 1. Juni, ist folgender Ablauf geplant:

  • 10.00 Uhr: Gottesdienst unter Mitwirkung der Kinder in der Auferstehungskirche
  • Ab 11.00 Uhr: Suppe und/oder Wiener Würstchen im Gemeindehaus
  • Ab 11.30 Uhr:
    • Spielstraße auf dem Kirchplatz
    • Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus – Puzzle, Kirchenquiz für alle…

Ende gegen 14.00 Uhr

Alle Generationen sind dazu herzlich eingeladen!

Konzert

Am Freitag, dem 27. Juni, ist um 19.00 Uhr das Musik-Duo MOON RA in unserer Kirche zu Gast. Angelika Vizedum und ihr Mann Martin Seeliger nehmen uns unter dem Titel „Licht und Frieden“ mit auf eine musikalische Weltreise. Dabei haben sie viele Instrumente mit im Gepäck (Saxophon, Flöten, Didgeri-doo, Percussion …). Als besonderer Gast wird sie außerdem unsere Organistin Renate Palder begleiten (Vocals, Flöte, Orgel). Statt Eintritt werden Spenden am Ausgang erbeten. Herzliche Einladung dazu!

Bibelgespräch

Am Mittwoch, dem 9. Juli, sind Jung und Alt um 19.30 Uhr ins Gemeindehaus eingeladen, um gemeinsam in der Bibel zu forschen. Diesmal soll es um das The-ma „Engel – es gibt sie (wieder)“ gehen. Dabei werden wir uns unter anderem mit den verschiedenen Arten dieser Boten Gottes beschäftigen.

Gottesdienst im Mönchshof Biergarten

Auch heuer verlegen wir am 3. Sonntag im Juli unseren Gottesdienst ins Freie:


Herzliche Einladung deshalb zum
Familienfreundlichen Gottesdienst
am Juli um 10.00 Uhr
im Mönchshofgarten!
(Bei schlechtem Wetter weichen wir in den dortigen Saal aus.)

Veröffentlicht unter Gottesdienste, Termine, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Termine Juni & Juli 2025

Aus dem Gemeindeleben April & Mai 2025

Konfirmation 2025

Nach einem bunten und informativen Vorstellungsgottesdienst unserer diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden über den Psalm 23 drei Wochen zuvor fand dann – wie jedes Jahr – am Palmsonntag die Konfirmation statt.

Bei schönstem Wetter bestätigten diese acht Mädchen und fünf Jungs ihre Taufe. In seiner Ansprache lud Pfarrer Feldhäuser dazu ein, die Freundschaftsan-frage von Jesus anzunehmen. Der Festgottesdienst wurde musikalisch ausgestaltet durch die „Sing and Pray“-Crew und Frau Trottmann an der Orgel.

Unsere Vertrauensfrau Erika Lutz sowie Judith Posel und Vinzenz Büchs vom Jugendreff hießen sie herzlich als mündige Christinnen und Christen willkommen.
Bereits am Samstagnachmittag trafen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihren Angehörigen zum Beichtgottesdienst.

Dabei verbrannten sie als äußeres Zeichen für Gottes Vergebung nach der Lossprechung draußen vor der Kirche ihre zuhause geschriebenen Beichtbriefe – für viele in der Gruppe ein bewegender Moment!

Jubelkonfirmation 2025

Anfang Mai konnten unsere Diamantenen und Eisernen Konfirmandinnen und Kon-firmanden, also Frauen und Männer, die 1965 und 1960 „beichteten“, ihr Konfirmationsjubiläum begehen.

Los ging es wie immer am Vortag mit einem Be-gegnungskaffee im Gemeindehaus, bei dem viele Erlebnisse ausgetauscht wurden. Am Sonntag beim Festgottesdienst verglich Pfr. Feldhäuser unser Leben im Vertrauen auf Gott mit einem am Wasser gepflanzten Baum, der auch in dürren Zeiten viel Frucht bringt.

Nachruf Helmut Luft (1936 – 2025)

Unsere Auferstehungsgemeinde und ihr Kirchenvorstand trauern um Helmut Luft. Er war ein treuer Gottesdienstbesucher und immer in seiner Kirchengemeinde engagiert. Er arbeitete sogar fünf Perioden von 1970 bis 2000, also 30 Jahre, im Kirchenvorstand und prägte da zusammen mit den Pfarrern das Gemeindeleben mit.

Herr Luft begann im Kirchenvorstand unter Martin Beyerlein und begleitete die gesamte Amtszeit von Pfarrer Rudolf Sticht sowie die Anfangszeit von Pfarrer Heinz Geyer. In seiner Zeit als Vertrauensmann sorgte er mit seiner ruhigen und ausgleichenden Art für eine gute und vertrauliche Atmosphäre im Gremium.
Bei den jährlich wiederkehrenden Einsätzen, wie Weihnachtsbaum fällen, schmücken und abschmücken, Gartenaktion vor der Konfirmation, oder Sommerfesten der Kirchengemeinde war er immer aktiv.
Wir sind Helmut Luft sehr dankbar und befehlen ihn Gottes gütiger und gnädiger Hand an. Er möge das, was er im Leben geglaubt hat, dort bei Gott schauen!

Veröffentlicht unter Gemeindeleben | Kommentare deaktiviert für Aus dem Gemeindeleben April & Mai 2025

Aus dem Gemeindeleben Februar / März / Ausblick

Liebe Gemeinde der Auferstehungskirche,

gerade in turbulenten oder schweren Zeiten zeigt sich, was gute Freunde und die Verbundenheit in der Kirchengemeinde wert sind. So durfte ich es im vergangenen Monat erleben, als ich wegen plötzlicher Knie-Probleme für einige Wochen ausfiel: Menschen, auch solche, die ich gar nicht näher kannte, beteten um ein Gelingen der Operation.

Mitglieder des Kirchenvorstands boten sich sofort an, Geburtstagsbesuche oder die Moderation bei Gemeindeveranstaltungen zu übernehmen. Lektoren und Ruhestandspfarrer vertraten ohne Murren Sonntagsgottesdienste. Pfarrerin Scheler übernahm die Kasualvertretung.

Gemeindeglieder kamen, um Fahrdienste zu übernehmen oder bei Arbeiten zu unterstützen, die ich nach dem medizinischen Eingriff noch nicht wieder verrichten konnte… Ihnen allen sei neben dem medizinischen Personal und Gott, unserem Arzt (2. Mose 15, 26), ein herzliches Dankeschön gesagt!

Und so möge es bei uns allen weiterhin sein, dass wir füreinander da sind, beten, einander ergänzen, ermutigen und dadurch umsetzen, was Gott für uns tut.

Eine behütete Kar- und Osterzeit!

Johannes Feldhäuser, Pfr.

Bibelabende

In bewährt verständlicher Sprache, mit vielen Beispielen aus seinem Leben, Humor und Tiefgang legte uns Pfarrer Bogner an drei Donnerstagen Ende Januar die heurige Jahreslosung aus. Die Anwesenden konnten viel für ihr eigenes Leben und ihren Glauben aus seinen Ausführungen mitnehmen.

Danke ihm sowie allen, die an den einzelnen Abenden moderierten, den Saal herrichteten oder hinterher für Speis und Trank sorgten! Ein Dank geht auch an Frau Palder, die Harfengruppe und den Posaunenchor für die musikalische Begleitung.

Konzert des Kammerorchesters

Am Sonntag, dem 06. April, ist wieder das Kulmbacher Kammerorchester in unserer Kirche zu Gast und will uns in die lauen Abendstunden des Frühlings einführen. Unter Leitung seines Dirigenten Thomas Grünke werden Klassiker verschiedener Musikepochen mit ihren sowohl heiteren als auch melancholische Klängen aufgeführt. So dürfen wir uns u.a. freuen auf das berühmte Violinkonzert „Der Frühling“ aus Antonio Vivaldis Werk „Die vier Jahreszeiten“, eine Streicherserenade von Julius von Belizcay oder Wolfgang Schröders „Kleine Lachmusik“, einer musikalischen Parodie auf die Highlights der Klassiker. Es erklingen berühmte Melodien und manche „Ohrwürmer“, die – leicht abgewandelt – auch zur Belustigung dienen dürfen. Die „Kleine Nachtmusik“ von Mozart bildet hierbei in abgewandelter Weise den musikalischen Rahmen.

Lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit und Tiefe der Musik dieses Konzertes. Es beginnt um 19.00 Uhr in der Auferstehungskirche. Der Eintritt beträgt 10,- € ab 18.15 Uhr an der Abendkasse.

Besondere Tage und Gottesdienste um Ostern
Gründonnerstag
Im Gottesdienst um 19.00 Uhr denken wir an das letzte Abendmahl Jesu, ehe er verraten und verhört wurde. Entsprechend feiern wir auch Beichte und Abendmahl.


Karfreitag
Der ruhige Gottesdienst um 9.30 Uhr am Todestag Jesu. Um 11.00 Uhr folgen Familien mit Kindern und um 14.30 Uhr Erwachsene den Leidensstationen Jesu auf seinem Kreuzweg.


Osternacht
Vor Tagesanbruch um 5.00 Uhr treffen wir uns in der Kirche und feiern mit Leib und Seele die Auferstehung Jesu; anschließend verkünden wir über der Stadt Kulmbach seinen Ostersieg am Osterfeuer auf dem Kirchplatz, ehe wir uns mit dem Osterfrühstück stärken.


Ostersonntag
Im Festgottesdienst um 9.30 Uhr lassen wir unseren auferstandenen Herrn hochleben und feiern mit ihm Heiliges Abendmahl.


Ostermontag
Die Osterbotschaft ist so gewaltig, dass wir sie im Gottesdienst um 9.30 Uhr noch einmal hören und dankbar bedenken.

Jubelkonfirmationen am 4. und 25. Mai

Am Sonntag, 4. Mai, sind die Eisernen und Diamantenen Jubilarinnen und Jubilare eingeladen, miteinander ihrer Konfirmation vor 65 bzw. 60 Jahren zu gedenken. Bereits am Samstag, 3. Mai, laden wir um 15.00 Uhr zum Begegnungskaffeetrinken ins Gemeindehaus (mit barrierefreiem Zugang) ein. Beim Wiedersehen soll Gelegenheit sein, miteinander ins Gespräch zu kommen und alte Erinnerungen aufleben zu lassen. Am Sonntag, 25. Mai, sind dann die Goldenen und Silbernen Konfirmandinnen und Konfirmanden an der Reihe, die vor 50 bzw. 25 Jahren in der Blaich eingesegnet wurden. Auch hier beginnt das Begegnungskaffee am Tag davor, also am 24. Mai, um 15.00 Uhr im Gemeindehaus.

Missionsnachmittag

Am Freitag, 9. Mai, sind Sie alle um 14.30 Uhr herzlich eingeladen zum Missionsnachmittag im Gemeindesaal unter der Kirche. Missionarin Tabea B. wird nach dem Kaffeetrinken aus ihrer Arbeit in Sri Lanka berichten. Schön wäre, wenn Sie sich vorher telefonisch bei Frau Werther (Telefon: 09221-2009) anmelden könnten.

Open-Air-Gottesdienst an Christi Himmelfahrt, 29. Mai

Es ist bei uns gute Tradition, den Himmelfahrts-Gottesdienst außerhalb der Kirche zu feiern. Heuer sind wir nach Dörnhof, auf das Anwesen der Familien Zink und Pawlowski eingeladen. Der Festgottesdienst wird von unserem Posaunenchor musikalisch ausgestaltet und beginnt erst um 10.00 Uhr, damit alle, die sich zu Fuß oder mit dem Fahrrad aufmachen, nicht allzu früh losmüssen. Parallel dazu ist dort auch Kindergottesdienst. Hinterher können wir außerdem noch gemeinsam zusammensitzen und uns bei einem Imbiss stärken. Kommet zuhauf!

Veröffentlicht unter Gemeindeleben, Gottesdienste, Termine, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Aus dem Gemeindeleben Februar / März / Ausblick

Aus dem Gemeindeleben Dezember 24 / Januar 25 / Ausblick

Neuigkeiten

Neue Vertrauensfrau

Vielleicht haben Sie sich gewundert, dass in dieser Ausgabe von „Evangelisch in Kulmbach“ unter den Kontaktadressen der Auferstehungskirche neben unserer Sekretärin und dem Pfarrer ein neues Gesicht auftaucht. Das liegt daran, dass Frau Erika Lutz vom Kirchenvorstand zur Vertrauensfrau gewählt wurde. Wir danken ihr wie Ihrer Stellvertreterin Frau Doris Förtsch für die Bereitschaft, dieses Amt zu übernehmen, und wünschen ihnen Gottes Segen dafür!
Die beiden sind damit so etwas wie die „Klassensprecherinnen“ des Gremiums. So jedenfalls drückte es unser bisheriger Vertrauensmann Fritz Passing treffend aus, der bereits im Vorfeld angekündigt hatte, nicht mehr zu kandidieren, aber dafür seiner Nachfolgerin mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Hierfür und dass er sein Amt lange Jahre treu und mit großem Engagement ausübte, sei ihm ein herzliches „Vergelt’s Gott!“ gesagt!

Begrüßung der Konfirmanden 2026

Jugendliche, die 2026 konfirmieren könnten, wurden in diesen Tagen angeschrieben. Am Sonntag, 30. März, werden sie im Gottesdienst begrüßt. Im Anschluss an das Kirchenkaffee treffen sich die künftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden, ihre Eltern und Pfr. Feldhäuser dann im Gemeindehaus für erste Absprachen. Falls jemand noch keine Einladung bekommen hat, aber 2026 gerne mitkonfirmiert, melde er oder sie sich doch bitte im Pfarramt oder bei Pfr. Feldhäuser!

Bibelgespräch

Wenn jüngere und ältere Leute gemeinsam in der Bibel lesen, sich darüber austauschen, singen, beten, lachen oder aus ihrem Leben erzählen, dann könnte da gerade Bibelgespräch sein. Am Mittwoch, dem 12. Februar, ist es um 19.30 Uhr im Gemeindehaus wieder soweit! Herzliche Einladung!

Jubiläumskonfirmationen 2025

Zum Vormerken und Freihalten hier schon mal die Termine für die Jubelkonfirmationen in diesem Jahr: Ei-serne und Diamantene Konfirmation (für alle, die 1960 und 1965 konfirmierten) begehen wir am Sonntag, dem 4. Mai. Die Goldene und die Silberne Konfirmation (für alle, die 1975 bzw. 2000 konfirmierten) feiern wir am Sonntag, dem 25. Mai.

Passionsandachten

in der Kirche, jeweils mittwochs um 19.00 Uhr. An den einzelnen Abenden werden wir auf Begebenheiten der Leidensgeschichte Jesu hören und darin erwähnte Gegenstände inhalt-lich näher in Augenschein nehmen. Das gemeinsame Nachdenken, Beten und Singen der Passions-lieder möchte uns begreifen helfen, was der Kreuzestod Christi für uns und alle Menschen bedeutet. Die erste Passionsandacht ist am 26. März, da wird uns auch die Harfengruppe „Vielsaitig“ musikalisch begleiten. Alle sind dazu herzlich willkommen!

Piano In The Dark – Meditatives Klavierkonzert in einem Meer von Kerzen

Klaviermusik hat etwas Beruhigen-des, das uns heraushebt aus dem lauten, un-gemütlichen Alltag. Am Samstag, dem 15. März, drehen wir um 19.00 Uhr das Licht in unserer Auferstehungskirche ein wenig her-unter und machen die Kerzen an. So entsteht eine einmalige Atmosphäre, in der die Klaviermusik zum Träumen und Meditieren anregt. Die Münchener Pianistin Elena Gure-vich nimmt uns mit auf eine faszinierende Klangreise, bei der sie Werke großer Klassik-Komponisten und moderner Filmmusik auf erfrischende Weise verbindet. Poetisch, klang schön und zugleich von unergründlicher Melancholie, erzeugen diese Kompositionen eine Wirkung, die unserer Fantasie Flügel verleiht. Infos und Tickets unter: https://www.musotopia.de/veranstaltungen/piano-in-the-dark

Kirchenputz- und Gartenaktion

Am Samstag, dem 29. März, startet ab 9.00 Uhr die diesjährige Gemeinschaftsaktion, in der zum einen die Kirche, die Sitzpolster usw. für die baldige Konfirmation gereinigt werden und zum anderen das Grundstück um Kirche und Gemeindehaus vom Herbstlaub befreit sowie die Beete frühjahrstauglich gemacht werden. Falls vorhanden, können Sie/Ihr hierfür gerne eigene Putz- und Gartengerätschaften (Scheren, Laubrechen, Besen…) mitbringen. Und natürlich dürfte es nach getaner Arbeit auch wieder eine kleine Brotzeit geben. Sind Sie und ihr mit dabei? Je mehr Hände, umso schneller ein Ende!

Rückblick

Auf Weihnachten wird sich – wie ich in meinem ersten Jahr in der Blaich gemerkt habe – in unserer Kirchen-gemeinde ganz besonders intensiv vorbereitet:
Los ging es am 1. Adventswochenende samstags mit dem „Einläuten“ durch einen beeindruckenden Fami-liengottesdienst mit Anspiel in der Kirche sowie am Sonntag mit einer Freiluft-Andacht unter Federführung von Frau Krauß in passender Umgebung auf dem Hof von Familie Gred-lein in Aichig. Vormittags verabschie-deten wir im Gottesdienst außerdem die Mitglieder des bisherigen Kirchenvorstands, verpflichteten und segneten anschließend die künftigen Kirchenvorsteherinnen und Kirchen-vorsteher.

Am 2. Adventswochenende fand samstags die Gemeindeadventsfeier im Gemeindehaus statt: Nach dem Kaffeetrinken folgte ein buntes Programm, musikalisch begleitet vom Posaunenchor und der Harfengruppe, bei dem sich Besinnliches und Heiteres aneinanderreihte. Sonntags feierte anlässlich des sog. „Lektoren- und Prädikantensonntags“ Diakon i.R. Ludwig Schmidt mit uns Gottesdienst, in dem Pfr. Feldhäuser ihm sowie unseren Lektorinnen und Lektoren Heidi Hübner, Herbert Babo und Hans Werther für ihre treuen Dienste dankte.

Am 3. Advent genossen wir vormittags einen von Diakon i. R. Günter Wagner vorbereiteten familienfreundlichen Gottesdienst unter Mitwirkung von Erzieherinnen und Kindern unseres Kindergartens sowie der Harfengruppe „Vielsaitig“. Nachmittags startete der Blaicher Weihnachtsmarkt auf dem Mönchshofgelände.

In den Tagen danach waren starke Männer zugange, die den schönen, von Familie Gäbelein gespendeten Christ-baum aufstellten und gemeinsam mit unseren Mesnersleuten schmückten, ehe die Weihnachtsgottesdienste der Meußdoerffer-Grundschule und der „Kleinen Prinzen“ gefeiert wurden.
An Heiligabend kam schließlich die ganze Gemeinde beim Familiengottesdienst mit Krippenspiel (vorbereitet von Lektorin Hübner, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen) oder bei der Christvesper in der Kirche zusammen. Am 1. und 2. Weihnachtstag feierten wir den Geburtstag von Jesus dann gebührend mit einem Festgottesdienst sowie einem Taizé-Gottesdienst (Letzterer vom Pfarrersehepaar Krauß vorbereitet).

Herzlichen Dank den vielen Menschen, die mithalfen, dass diese Wochen zu einer ganz besonderen Zeit wurden!

Veröffentlicht unter Gemeindeleben, Termine, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Aus dem Gemeindeleben Dezember 24 / Januar 25 / Ausblick

Herzliche Einladung …

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Herzliche Einladung …

Aus dem Gemeindeleben

Erntedankfest

Dass wir auch heuer von Gott wieder reich beschenkt wurden, konnte man an den vielen verschiedenen Gaben sehen, die den Altarraum ausfüllten. Danke den fleißigen Menschen, die die Sachen so schön hingerichtet haben: Es war ein Augenschmaus! Danke nicht weniger den Spenderinnen und Spendern der Gaben, die anschließend an die “Tafel“ weitergegeben wurden, welche sich darüber ebenso freute!
Im Erntedankgottesdienst selber ging es am Beispiel des ausgebrannten Propheten Elia darum, dass Gott auch in schweren Zeiten nicht nur mit Essen und Trinken, sondern ganz grundsätzlich für seine Leute sorgt. Danke dem Ehepaar Thon und dem Kirchenvorstand für‘s Mitwirken, danke nicht zuletzt den Mitarbeiterinnen und den Kindern vom Kindergarten für ihren Erntetanz sowie dem Posaunenchor für die musikalische Umrahmung! Mit einem gemeinsamen warmen Essen und Trinken im Gemeindehaus ging das Fest weiter. Danke auch hier allen helfenden Händen sowie den Familien Zimmermann und Limmer für das Spendieren der Wiener bzw. das Kochen der leckeren Kürbissuppe!

Kirchenvorstandswahl 2024

Ende Oktober ging die Kirchenvorstandswahl zu Ende. Wir danken allen, die gewählt haben und allen, die sich als Kandidierende aufstellen ließen sowie dem Vertrauensausschuss und denen, die rund um die Wahl und Auszählung mitgeholfen haben! Folgende stimmberechtigte acht Kandidatinnen und Kandidaten wurden gewählt bzw. berufen (in alphabetischer Reihenfolge): Susanne Büchs, Doris Förtsch, Erika Lutz, Fritz Passing, Franziska Raps, Petra Rattler, Monika Thon, Hans Werther. Diese vier Frauen und Männer gehören dem erweiterten Kirchenvorstand an: Heidemarie Hübner, Rudolf Krauß, Steffi Posel, Martina Wehrfritz.

Gemeinsam mit Pfr. Feldhäuser werden sie alle miteinander die Geschicke der Kirchengemeinde in den kommenden sechs Jahren leiten. Dafür bitten wir Gott um seinen Geist und Segen sowie Sie alle, dass Sie diesen Dienst achten und mit Rat, Tat sowie im Gebet unterstützen!

Ein großes Vergelt’s Gott auch Ulrike Griener, Elke Heuner und Jürgen Bredemeyer, die sechs, zwölf oder gar 24 Jahre dem Gremium angehörten und aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl antraten.

Die Verabschiedung des bisherigen und die Einführung des neuen Kirchenvorstands findet im Gottesdienst am 1. Advent (1. Dezember) um 9.30 Uhr in der Auferstehungskirche statt. Herzliche Einladung dazu!

Gottesdienste besonders für unsere Jüngsten: Adventseinläuten am Samstag, 30. November, und Familiengottesdienste am 3. Advent sowie an Heiligabend

Die Adventszeit beginnt und wir wollen auch dieses Jahr am Samstag vor dem 1. Advent um 17 Uhr gemeinsam den Advent einläuten. Eingeladen sind alle Familien mit kleinen und größeren Kindern, Patinnen und Paten, Großeltern… – eben Jung und Alt sind herzlich willkommen! Nach der Andacht spielt uns der Posaunenchor bei Kerzenschein auf dem Kirchplatz adventliche Lieder. Natürlich gibt es auch wieder Kinderpunsch und Plätzchen für alle. Heidi Hübner und ihr Team freuen sich auf euch! Den Gottesdienst am 3. Advent (um 9.30 Uhr) wird unser früherer Diakon Günther Wagner gemeinsam mit den Kindern und Mitarbeiterinnen unseres Kindergarten ausgestalten. Besonders wird auch die musikalische Mitwirkung sein, da spielt nämlich die Harfengruppe „Vielsaitig“ mit ihren Instrumenten! Herzliche Einladung ebenso an alle kleinen, großen, jungen und erwachsenen Gemeindeglieder zum Familiengottesdienst am 24.12. um 15 Uhr! Ein Krippenspiel will uns dabei helfen zu verstehen, was damals beim ersten Weihnachten passiert ist. Mit vertrauten und neuen Weihnachtsliedern wollen wir außerdem den Geburtstag von Jesus feiern. Heidi Hübner und ihr Team freuen sich auf Sie und euch!

Aichiger Adventseinläuten

Auch in diesem Jahr sind alle Kauernburger und Aichiger Einwohner eingeladen, gemeinsam den Advent einzuläuten. Treffpunkt ist um 17.00 Uhr am Sonntag, dem 1. Dezember, im Hof von Familie Gredlein, Mühlbergweg 1. Lassen Sie sich auf die Adventszeit einstimmen mit Gedanken, Liedern und Gedichten. Für die musikalische Ausgestaltung sorgen Bläserinnen und Bläser des Posaunenchors und Flötenspielerinnen. Es gibt auch wieder Punsch und Plätzchen!

Gemeindeadventsfeier

Am Samstag vor dem zweiten Advent, 7.12., um 14.00 Uhr laden wir alle herzlich ins Gemeindehaus ein zur Gemeindeadventsfeier. Neben dem gemeinsamen Kaffeetrinken und einer Andacht wird wieder Heiteres, Besinnliches und Musikalisches aus unseren Gruppen und Kreisen sowie ein Jahresrückblick geboten. Wir freuen uns sehr, wenn viele Gemeindeglieder mit dabei sind!

Christbaumsammelaktion

Am Samstag, 11. Januar 2025, findet zum 55. Mal die Christbaumsammlung der Evangelischen Jugend im Stadtgebiet Kulmbach statt. Bitte stellen Sie die abgeschmückten Bäume, Kränze und Gestecke vor Samstag, 7.30 Uhr, gut sichtbar an der Straße ab (Bitte nur an Hauptstraßen). Ebenfalls am 11. Januar führen auch unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden eine Haussammlung zugunsten der Jugendarbeit im Dekanat durch. Sie klingeln auch dort, wo kein Baum herausgestellt wurde. Danke, wenn Sie die Jugend unterstützen!

Sammlung Brot für die Welt

Das Motto der diesjährigen Sammlung lautet: „Wandel säen“. Damit soll insbesondere Menschen auf der Südhalbkugel unserer Welt geholfen werden, Hunger und Armut zu überwinden. Denn fast 800 Millionen Menschen auf der Welt leiden Hunger. Eine unfassbare Zahl! Bitte unterstützen Sie diese Aktion! Verwenden Sie dafür beigeliegenden Überweisungsträger bzw. können Sie auch die Tütchen im Pfarramt oder in den Gottesdiensten abgeben. Herzlichen Dank für Ihre Spende, sie hilft!

Veröffentlicht unter Gemeindeleben | Kommentare deaktiviert für Aus dem Gemeindeleben

Terminankündigungen

Wanted – Kirchenschätze gesucht!!!

An alle Vorschul- und Grundschulkids: Habt ihr Lust auf spannende Geschichten, zum Beispiel über Zachäus, der in den Baum stieg, oder über die Arche Noah? Wollt ihr mit uns zusammen basteln, spielen, singen und tanzen? Wollt ihr wissen, wie viele Stufen der Kirchturm unserer Auferstehungskirche hat? Seid ihr richtig gute Pizza- und Plätz-chenbäcker? … Dann seid ihr bei uns genau richtig.

Wir, das sind Benno der Kirchenbär, Nadia, Anna und Sabine. Zusammen mit euch wollen wir Schätze des Glaubens entdecken. Wir treffen uns immer vierzehntägig dienstags im Gemeindehaus der Auferstehungskirche von 15:30 – 17:00 Uhr. Beginn ist am Dienstag, dem 24. September 2024.

Wir freuen uns sehr auf euch!

Bibelgesprächs-Abend

Da in den Predigten am Sonntagvormittag oft nur die Pfarrerinnen, Pfarrer bzw. Prädikanten, Lektorinnen und Lektoren zu Wort kommen, lasst uns (fast wie in einem Hauskreis) wieder mal gemeinsam über einen Bibelabschnitt nachdenken, ein paar auf der Gitarre begleitete Lieder singen und uns so gegenseitig im Glauben stärken!

Nächste Gelegenheit dazu ist am Mittwoch, dem 13. November, um 19.00 Uhr im Gemeindehaus. Da werden wir uns mit Pfr. Feldhäuser Gedanken machen, wie müde Adler wieder in die Gänge kommen. Herzliche Einladung!

Kirchenvorstandswahl

In den vergangenen Tagen dürften Ihnen die Wahlunterlagen per Post zugegangen sein. Wer nicht von der Briefwahl Gebrauch machen möchte, kann am Wahltag seine bzw. ihre Stimme gerne auch persönlich abgeben, z. B. während des Kirchenkaffees nach dem Gottesdienst!

Unser Wahllokal im Gemeindehaus ist am Sonntag, dem 20. Oktober, von 10.30 – 14.00 Uhr geöffnet.

Erntedankfest am 6. Oktober

Herzliche Einladung zum familienfreundlichen Gottesdienst am Erntedanksonntag, den 6. Oktober, um 9.30 Uhr in der Auferstehungskirche! Mit dabei sein werden u.a. der Posaunenchor und ein Team vom Kindergarten.
Hinterher können wir im Gemeindehaus noch zusammenbleiben, da soll es nämlich in gewohnter Weise wieder eine gute Kürbissuppe geben!
Vielleicht mögen Sie ja etwas dazu beitragen, dass unsere Kirche zum Gottesdienst festlich geschmückt ist: Erntegaben kann man am Freitag, dem 4.10., den ganzen Tag über in der Kirche abgeben.

Am Samstag, 5.10., sind außerdem fleißige Helferinnen und Helfer willkommen, die den Altarraum schmücken. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr. Vielen Dank!

Altkleidersammlung fällt aus!

Es tut uns sehr leid, aber die Deutsche Kleiderstiftung musste die für Oktober bei uns geplante Altkleidersammlung, zu der wir in der letzten Ausgabe von „Evangelisch in Kulmbach“ aufgerufen haben, kurzfristig aufgrund von logistischen Problemen absagen. ☹

Martinsumzug

Zwar ist der Martinstag heuer eigentlich erst am Montag, aber wir feiern mit unserem Laternenumzug quasi in den Festtag hinein: Am Sonntag, den 10. November, um 17.00 Uhr sind alle Familien eingeladen, sich in der Matthäus-Schneider-Straße beim Wendehammer zu treffen. Von dort startet der Umzug, der in der Auferstehungskirche mit einer kindgerechten Andacht endet. Dabei erinnern wir uns, was es mit dem heiligen Martin auf sich hat. Auf dem Kirchplatz gibt es hinterher wieder einen kleinen Imbiss, vom Posaunenchor musikalisch umrahmt.

Veröffentlicht unter Termine, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Terminankündigungen