Rückblick Christi Himmelfahrt
Entgegen mancher Wetterprognosen strahlte am Himmelfahrtstag die Sonne über Dörnhof. Wir waren trotzdem froh, unseren Gottesdienst sowie den Kindergottesdienst auf dem Anwesen von Familie Zink unter Dach und windgeschützt feiern zu können. Wir waren dort zum ersten Mal mit einem Außengottesdienst zu Gast, und eine Premiere dürfte es ebenso gewesen sein, dass in diesem Ramen ein Kind getauft wurde.
Hinterher blieben viele noch da, um dem Täufling und neuen Gemeindeglied zu gratulieren oder um bei den verschiedenen Tieren auf dem Hof vorbeizuschauen und natürlich, um bei leckeren Bratwürsten und Getränken ins Gespräch zu kommen. Danke unseren Gastgebern, dem Posaunenchor sowie allen, die zum Gelingen des Vormittags beitrugen!
Gemeindefest
So ein Gewusel wie beim Kindergarten- und Gemeindefest im Juni haben wir in der Kirche, im Gemeindehaus und im Kirchhof gleichzeitig schon länger nicht mehr erlebt! Auch der Regen am frühen Morgen hat sich – Gott sei Dank – rechtzeitig verzogen.
Im gemeinsam gestalteten und durch Lieder der Kindergartenkinder umrahmten Gottesdienst ging es – passend zum heurigen 70. Geburtstag unseres Gotteshauses – unter anderem darum, dass jeder und jede von uns ein lebendiger und wichtiger Stein der Kirche sein darf, gebaut auf dem festen Grundstein „Jesus“. Entsprechend haben die anwesenden Kinder und Erwachsenen ihre Namen auf den „Bausteinen“ verewigt.
Anschließend ließen wir uns das köstliche Mittagessen und die herrlichen Nachtischkreationen der Kita-Eltern schmecken, ehe Jung und Alt an den von den Kindergartenmitarbeiterinnen betreuten Spielstationen ihr Können bzw. beim Kirchenquiz ihr Wissen unter Beweis stellen konnten. Zwischendrin lauschten wir der Gesangseinlage von Vinzenz Büchs, mit der Gitarre begleitet von Lenja Trukenbrod, die uns mit modernen Glaubensliedern erfreuten. Danke den vielen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen beigetragen haben! Es war ein schönes Fest, das die Verbunden-heit der Blaicher Kita mit unserer Kirchengemeinde zeigte und nach Fortsetzung ruft.
Goldene und Silberne Konfirmation
Ende Mai konnten unsere Silbernen (Jahrgang 2000) und Goldenen (Jahrgang 1975) Konfirmandinnen und Konfirmanden ihr Konfirmationsjubiläum begehen. Start war – wie üblich – bereits am Samstag mit dem Begegnungskaffee im Gemeindehaus, bei dem unter anderem viele Erlebnisse von früher ausgetauscht wurden.
Beim Festgottesdienst am Sonntag erneuerten die Jubilarinnen und Jubilare ihr Konfirmationsversprechen und wurden gesegnet. In der Predigt griff Pfarrer Feldhäuser das biblische Bild vom Baum auf. Wenn dieser an einer Wasserquelle wurzelt, trägt er sogar in dürren Zeiten Früchte. So dürfen auch wir in Gott, der Quelle des Lebens, verwurzelt sein und erhalten von ihm, was wir brauchen. Begleitet wurden wir an diesem Vormittag mit flotter Musik und Liedern vom Posaunenchor sowie der Sing and Pray-Crew, denen herzlich dafür gedankt sei!
Konfirmandenfreizeit
Es war für viele Jugendliche auch heuer wieder ein Highlight der Konfirmandenzeit: die abschließende Freizeit im Bodenseehof bei Friedrichshafen. Gute Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen aus unserer Region, Bibelarbeiten, Spiele, Konzerte, Baden im noch frischen Bodensee und Ausflüge – da wurde es niemandem langweilig. Außerdem haben das Zusammensein mit jungen Erwachsenen aus aller Welt, die dort ihr Bibelschuljahr absolvieren, sowie deren ehrliche Berichte von ihren eigenen Glaubenserlebnissen und
-zweifeln unsere Frischkonfirmierten bestätigt, dass es sich lohnt, im Vertrauen auf Gott durchs Leben zu gehen. Müde, aber froh kamen die Ausflügler nach fünf Tagen wieder in
Kulmbach an.
Konzert Moon Ra
Ein besonderes Konzert erlebten die Zuhörerinnen und Zuhörer, als das Duo “Moon Ra“ gemeinsam mit unserer Organistin Renate Palder an einem Sommerabend in unserer Kirche zu Gast war: Gesang und Musik aus aller Welt, gespielt auf einer Vielzahl von Instrumenten, die jeweils das Thema des Abends „Licht und Frieden“ im Hintergrund hatten.